Monatsprogramm


Montag, 28. April, 18.00 Uhr

Das Gedächtnis Polens, das Gedächtnis der Welt, Das Ringelblum-Archiv
- Vortrag von Dr. Eleonora Bergman.




Dienstag, 6. Mai, 18.00 Uhr

Rutka Laskier (aus Bêdzin) Tagebuch von 1943,
in BBC-Dokumentarfilm, 2009, 51 Min.
(Englische Version)




Mittwoch, 7. Mai, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation,
I. Teil - Von der Kiewer Rus bis zur Ukraine

- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.

Die 20. Felix Mendelssohn-Musiktage
in Krakau-Kazimierz
9 - 16 Mai 2025




Freitag, 9. Mai, 19.00 Uhr*

ERÖFFNUNGSKONZERT
mit dem SCHLESISCHEN QUARTETT (Polen):
Szymon Krzeszowiec (erste Violine),
Arkadiusz Kubica (zweite Violine),
£ukasz Syrnicki (Bratsche),
Piotr Janosik (Cello)
und dem APERTO QUARTETT (Polen),
Karolina Górny-Dziewior (Violine),
Alicja D±browska (Violine),
Wiktoria Trzebowska (Bratsche),
Aleksandra Stolarek-Stachura (Cello)
und Micha³ Dziewior (Klavier).
Auf dem Programm R. Schumann Klavierquintett Es-Dur Op. 44 und F. Mendelssohn Streichoktett Es-Dur Op. 20.




Samstag, 10. Mai, 19.00 Uhr*

KLAVIERRECITAL
mit Szymon Nehring (Polen).
Auf dem Programm Beethovens Sonate f-Moll Op.2 Nr. 1 und Werke von F. Chopin.




Sonntag, 11. Mai, 19.00 Uhr*

KONZERT
mit dem AL PARI QUARTET (Polen):
Dominik Kossakowski (Violine),
Alicja Miruk-Mirska (Violine),
Magdalena Maier-Borowska (Bratsche),
El¿bieta Rychwalska-Dobrowolska (Cello)
und Bart³omiej Dobrowolski (Klarinette).
Auf dem Programm Fanny Mendelssohn-Hensel Streichquartett Es-Dur und Osvaldo Golijovs The Dreams and Prayers of Isaac the Blind for klezmer clarinets and String Quartet.




Monday, 12. Mai, 19.00 Uhr*

KONZERT
mit dem PHOENIX CHAMBER ENSEMBLE (USA):
Vassa Shevel (Klavier),
Ellen Braslavsky (Klavier)
und als Gäste
Piotr Marciak (Violine)
und Tomasz Wyroba, (Cello).
Auf dem Programm F. Mendelssohns Klaviertrio d-Moll Op.49 Nr. 1, F. Schuberts Fantasie f-Moll D. 940 und F. Mendelssohns Klaviertrio c-Moll Op. 66 Nr. 2.




Dienstag, 13. Mai, 20.00 Uhr

Marienbasilika
ORGELKONZERT

mit Andrzej Bia³ko.
Auf dem Programm J.S. Bach Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, F. Mendelssohn Drei Präludien und Fugen für Orgel Op. 37 und F. Liszt Fantasie und Fuge zum Thema "Ad nos, ad salutarem undam".




Mittwoch, 14. Mai, 19.00 Uhr*

KONZERT
mit £ukasz D³ugosz (Flöte)
und Carlos Roberto Pe?a Montoya aus Costa Rica (Harfe).
Auf dem Programm Werke u.a. von F. Mendelssohn, C. Debussy, G. Bizet, Henryk M. Górecki.




Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr*

KLAVIERRECITAL
mit Yehuda Prokopowicz (Polen).
Auf dem Programm Werke von F. Chopin.


Freitag, 16. Mai, 19.00 Uhr*

KONZERT
zum Gedenken an Prof. Stefan Wojtas, mit den Stipendiaten der Stiftung Pro Musica Bona in Krakau.


****************



Montag, 19. Mai, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation,
II. Teil - Ukraine oder Kleinrussland

- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman,2004.




Mittwoch, 21. Mai, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation,
III. Teil - Für alle Zeiten zusammen

- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.




Montag, 26. Mai, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation,
IV. Teil - Die Unabhängigkeit

- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.






AUSSTELLUNGEN

Ausstellung der Plakaten
von Weronika Rehman-Plata aus London (2 Teil), angefertigt für das Zentrum für Jüdische Kultur.
Geöffnet bis 31. Mai 2025





* Eintrittskarten erhältlich im Zentrum für Jüdische Kultur


to top
Copyright © Stigtung Judaica Zentrum für Jüdische Kultur 2002-2007
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.